Immer wieder gibt es die Vorstellung, dass es möglich ist, mittels Verschlüsselungsverfahren eine Aussendung für Andere praktisch nicht hörbar zu machen. Doch genau das Gegenteil ist der Fall! Wie man auf so eine Idee kommen kann und um was es sich eigentlich handelt, erkläre ich Dir hier.

CTCSS, T-CTCS und TSQL

All diese Begriffe beschreiben im Prinzip ein und das selbe technische Verfahren. Je nach Hersteller wird dies nur anders bezeichnet, meint aber fast identische Technik. Doch worum geht es?

Stellen wir uns vor, wir sind Fahrlehrer und nutzen Funk um den vorausfahrenden Fahrschüler auf dem Motorrad Anweisungen geben zu können. Jetzt wäre es ziemlich blöd, wenn jeder in das Gespräch hineinpoltern könnte und dem Fahrschüler auf dem Motorrad Richtungsanweisungen geben könnte, oder schlimmere Dinge. Um das zu verhindern gibt es eine technische Möglichkeit, nur bestimmte Stationen zu empfangen, in dem Fall nur Eine.

Photo by Bas Peperzak on Unsplash
CTCSS = engl. Continuous Tone Coded Subaudio Squelch
Es wird also kontinuierlich ein Subton mitgesendet, der den Squelch (Rauschsperre) beeinflusst - also öffnet oder geschlossen lässt.

Bei dieser Technik handelt es sich um das s.g. CTCSS-Verfahren. Dabei wird von beiden Stationen eine gleiche CTCSS-Frequenz festgelegt. Diese Frequenz ist ein Ton im normalerweise nicht hörbaren Bereich, der vom Funkgerät mit gesendet wird. Ist ein Funkgerät so eingestellt, öffnet es auch nur dann den Empfang, wenn es den Ton empfängt, der auch beim Gerät eingestellt ist.

Ist beim Sendegerät ein anderer Subtone, also eine andere CTCSS-Frequenz eingestellt als das Empfängergerät hat, wird das Empfängergerät nichts empfangen. Das Selbe gilt dafür, wenn das Sendegerät überhaupt keine CTCSS-Frequenz eingestellt hat. Auch dann wird das Funkgerät mit CTCSS-Einstellung nicht seine Rauschsperre öffnen.

Praktische Beispiele

Wir nehmen an, wir haben eine Funkrunde mit 10 Personen. Dazu ein paar Beispiele:

  • Person 1 und Person 2 haben beide einen Subtone von 88,5Hz im CTCSS-Menü aktiviert. Das hat zur Folge, dass Person 1 und Person 2 sich gegenseitig hören, aber die anderen 8 Personen nicht. Diese anderen 8 Personen hören aber trotzdem das, worüber sich Person 1 und 2 unterhalten.
  • Person 1 hat einen 88,5Hz Subtone im CTCSS-Menü aktiviert. Sie empfängt nichts. die restlichen Personen unterhalten sich, können auch die Rufe von Person 1 hören, aber kein Signal von den 9 Personen dringt zu Person 1 durch.
  • Person 1 hat einen 88,5Hz Subtone im CTCSS-Menü aktiviert, Person 2 einen 162,2Hz Subtone. Sowohl Person 1, als auch Person 2 hören gar nichts, auch sich nicht gegenseitig. Die anderen 8 Personen unterhalten sich und hören beide Stationen, dringen aber nicht zu ihnen durch.

Was ist jetzt mit der “Verschlüsselung”?

Photo by Clem Onojeghuo on Unsplash

Genau genommen ist es ein fataler Irrglaube, dass mit CTCSS eine Verschlüsselung stattfinden würde. Manche Hersteller mögen das so werbewirksam behaupten, es ist aber eher das Gegenteil davon. Aktiviere ich das CTCSS, dann kann mich trotzdem jeder hören, ich aber im Umkehrschluss den Rest nicht. Wozu macht man dann das Ganze?

Es gibt Situationen wo dieses System sicherlich seine Vorteile hat. Nehmen wir das Beispiel mit der Fahrschule von oben. Dort macht das sicherlich Sinn und hat den Effekt, dass niemand dort mitreden kann, der nicht den programmierten Subtone mit aussendet.
Auch bei der internen Gruppenkommunikation bei einer Wanderung oder Ähnlichem, mag es gut sein, wenn man dort keine fremden Signale empfängt. Man muss sich allerdings darüber im Klaren sein, dass Dritte trotzdem alles hören können.

Ein ganz klarer Nachteil ist aber, dass ich natürlich den Rest nicht höre. Ich weiß also nie ob der Kanal nicht schon belegt ist, oder nicht. Das kann zu Überlagerungen führen und ich sprenge mitunter auch andere Gespräche. Gerade im Bezug auf die Notfallkommunikation ist es ratsam das CTCSS zu deaktivieren.

Übersicht der möglichen Subtones (CTCSS-Frequenzen)

Insgesamt gibt es 50 festgelegte Subtone-Frequenzen für CTCSS. Davon haben sich 38 als Standard durchgesetzt und werden von den meisten CTCSS-fähigen Funkgeräten unterstützt. Daher werben manche Hersteller auch mit “38 Unterkanälen”, was natürlich Quatsch ist.

12345678910
67,071,974,477,079,782,585,488,591,594,8
11121314151617181920
97,4100,0103,5107,2110,9114,8118,8123,0127,3131,8
21222324252627282930
136,5141,3146,2151,4156,7162,2167,9173,8179,9186,2
3132333435363738
192,8203,5210,7218,1225,7233,6241,8205,3
Übersicht der CTCSS-Subtones in Hz

weitere Informationen und detaillierte technische Hintergründe findest Du hier -> https://de.wikipedia.org/wiki/CTCSS 

Ähnliche Beiträge