Suchst du eine einfache, günstige Lösung, um einen Antennenmast mobil mit dem Auto zu betreiben?
Ich habe eine clevere Masthalterung zum Auffahren mit dem PKW nachgebaut – inspiriert durch diesen Beitrag auf Funkbasis.de.
Hier stelle ich dir die Bauweise, die verwendeten Teile und wichtige Tipps vor!
Beschreibung der Masthalterung
Diese Masthalterung ist ideal für den mobilen Einsatz geeignet:
Einfach auf eine ebene Fläche legen, mit dem PKW darauf auffahren, Mast einsetzen und festschrauben.
Wichtig:
Die einzelnen Bauteile der Halterung müssen sehr fest miteinander verschraubt werden, damit die Konstruktion stabil bleibt.
Die Masthalterung eignet sich speziell für Vertikalantennen und leichte Masten mit 50 mm Durchmesser.
Hinweis:
Da die Konstruktion Seitenneigungen nicht gut verkraftet, sollten keine Antennen verwendet werden, die starke Seitenkräfte auf den Mast ausüben (z. B. große Yagi-Antennen oder schwere Aufbauten). Optimal sind leichte, schlanke Vertikalstrahler.
Einzelteile für die Masthalterung
Hier die vollständige Materialliste:
- 3 x 1/2″ 400 mm Rohr mit beidseitigem Außengewinde | Link zum Baumarkt
- 2 x 1/2″ 90° Winkelstück (einmal Innen-, einmal Außengewinde) | Link zum Baumarkt
- 1 x 1/2″ T-Stück (drei mal Innengewinde) | Link zum Baumarkt
- 3 x 1/2″ Verschlusskappe | Link zum Baumarkt
- 1 x HT Rohr DN50 500 mm | Link zum Baumarkt
- 1 x HT Rohr DN50 Verschlussstopfen | Link zum Baumarkt
- 2 x Rohrschelle mit Dämmeinlage 15–19 mm | Link zum Baumarkt
- 2 x Rohrschelle für HT Rohr DN50 mit Dämmeinlage | Link zum Baumarkt
Aufbauhinweise
- Alle Rohre und Verbindungen müssen sehr fest miteinander verschraubt werden, um maximale Stabilität zu gewährleisten.
- Das HT-Rohr dient als Aufnahmerohr für den Antennenmast (Ø 50 mm).
- Die gesamte Konstruktion sollte flach und sicher auf dem Boden aufliegen, sodass der PKW problemlos darauf auffahren kann.
- Besonders wichtig ist die solide Fixierung der Rohrschellen.
Grafische Darstellung

Vorteile dieser Masthalterung
✅ Mobil und schnell einsatzbereit
✅ Sehr günstig im Selbstbau
✅ Ideal für Vertikalantennen und leichte Funkmasten
✅ Perfekt für Einsätze auf Parkplätzen, Wiesen oder Feldwegen
Weitere Informationen und Inspiration
Die Idee basiert auf einem Nutzerbeitrag auf Funkbasis.de, wo viele kreative Lösungen rund um Funktechnik vorgestellt werden.
Fazit:
Wer eine kostengünstige, leicht aufzubauende Masthalterung für Vertikalantennen sucht, ist mit diesem Eigenbau bestens beraten!
Mit wenig Aufwand erhältst du eine stabile und flexible Lösung für portable Funkantennen.