POTA-Aktivierung DE-0844 im Vogtland: Ein Kampf mit der Natur und den Funkwellen
Ein POTA-Spot (Parks On The Air) mitten im GrĂĽnen zu aktivieren, ist immer wieder ein Abenteuer. Besonders, wenn man einen Spot wählt, der nicht gerade…
Ein POTA-Spot (Parks On The Air) mitten im GrĂĽnen zu aktivieren, ist immer wieder ein Abenteuer. Besonders, wenn man einen Spot wählt, der nicht gerade…
Drei Parks – ein Spot! Bei dieser einzigartigen POTA-Aktivierung nahe Lostau (Sachsen-Anhalt) wurden die Referenzen DE-0608, DE-0817 und DE-0486 gleichzeitig aktiviert. Dank der perfekten Lage direkt an der Schnittstelle der Schutzgebiete war ein effizienter Aufbau auf freiem Gelände möglich – ohne das Landschaftsschutzgebiet zu betreten. Inklusive Karte und Anfahrt
Diese mobile Masthalterung zum Auffahren mit dem PKW ist ideal für den portablen Funkbetrieb mit Vertikalantennen. Stabil, einfach selbst gebaut und speziell für leichte Masten mit 50 mm Durchmesser geeignet. Alle Bauteile und eine Bauanleitung findest du hier.
Erfahre alles über das Retevis RB669! Ein leistungsstarkes, kompaktes Dualband-Funkgerät für PMR446 und Freenet mit VOX-Funktion und USB-C-Ladeoption. Ideal für Outdoor, Hobby und Beruf.
Inhaber der Amateurfunkklasse E können im Jahr 2025 den Frequenzbereich 50–52 MHz nutzen. Erfahre hier alle Details zu Sendeleistung, Vorschriften und Bedingungen.
Vor kurzem hatte ich die Gelegenheit, meine erste Parks on the Air (POTA) Aktivierung auf dem Fichtelberg bei Oberwiesenthal durchzuführen. Der Fichtelberg, der höchste Berg Ostdeutschlands, erhebt sich majestätisch auf 1214 Metern und bietet eine atemberaubende Kulisse für Amateurfunk-Aktivitäten. Die Region rund um den Fichtelberg ist nicht nur für Wintersportler ein Paradies, sondern auch ein fantastischer Standort für Amateurfunk-Enthusiasten.
Leider wurde am 27.06.2024 durch einen Direkttreffer-Blitzeinschlag die Antenne des 2m-Repeaters (145,725 MHz) DB0ERZ zerstört. Es handelt sich hierbei – dem exponierten Standort auf dem…
In einer Zeit, in der Unsicherheit und Unvorhersehbarkeit unsere tägliche Realität sind, bietet Musik oft eine Quelle der Inspiration und des Trostes. Der neue Song „Funker und Prepper: Bereit fĂĽr die Zukunft“ ist genau das – eine kraftvolle Hymne fĂĽr all jene, die sich auf die Herausforderungen des Lebens vorbereiten und dabei nicht den Glauben an die Gemeinschaft verlieren.
Im Funk spielen Notruffrequenzen eine zentrale Rolle. Sie dienen als wichtige Verbindung in Notsituationen, wenn andere Kommunikationswege versagen. In diesem Artikel erkunden wir die Bedeutung dieser Frequenzen, ihre Verwendung und die damit verbundenen Verantwortlichkeiten.
Die Welt des CB-Funk, sowie des Amateurfunks ist reich an verschiedenen Antennentypen, die für unterschiedliche Zwecke und Bedingungen optimiert sind. Eine Antenne, die in der Funkamateur-Gemeinschaft zunehmend an Beliebtheit gewinnt, ist die T2LT-Antenne. Diese Antenne zeichnet sich durch ihre Einfachheit, Vielseitigkeit und kostengünstige Herstellung aus. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die T2LT-Antenne und entdecken, warum sie bei Funkamateuren so geschätzt wird.